Informationen zum Kinderflohmarkt

Der erste Kinderflohmarkt des Elternbeirats St. Johannes Evangelist findet am 13.05.2023 von 10:00 – 14:00 Uhr statt.

Bei schönem Wetter findet der Verkauf im Pfarrsaal und auf dem Kirchenvorplatz statt.

Im Fall von ungünstiger Witterung weichen wir auf den Pfarrsaal und das Kirchen-Artrium aus.

 

Angeboten werden darf „Alles rund ums Kind“.

Das sind gebrauchte, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires fürs Baby und Kinder, sowie eine bunten Auswahl an Spielzeug, Büchern, Fahrzeugen, Kindersitze, Kinderwagen, Spielgeräten und Sportartikeln.

 

Veranstalter ist der Elternbeirat des Kindergarten St. Johannes Evangelist.

Alle Erlöse kommen ausschließlich den Kindern des Kindergartens St. Johannes Evangelist zu Gute.

Informationen für Verkäufer

Die Elternbeiräte sorgen mit Getränken, Kuchen und Hot Dogs für das leibliche Wohl.

Bei uns mietet jede Verkäufer*in für 15 € einen Tisch mit einer Fläche von 1,1qm, entweder 2,20 x 0,5 m oder 1,50 x 0,75m . Eigene Kleiderstangen können begrenzt und nur mit Voranmeldung für 3 € mitgebracht und aufgestellt werden. Die Gebühren sind vorab mit Anmeldung in bar zu entrichten. Es gibt die Möglichkeit „Rest“ Tische kurzfristig am Tag des Flohmarkts zu kaufen. Achtung: Das ist aber nur möglich wenn nicht alle Tische im Vorverkauf verkauft wurden! Hierzu wird ca. eine Woche vor dem Flohmarkt auf der Homepage und im Kindergarten informiert.

 

Aufbau: am Tag des Flohmarkts ab 09:00 Uhr

Abbau:  am Tag des Flohmarkts 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldung findet an folgenden Tagen, bei jeder Witterung, persönlich unter dem Glockenturm der Kirche, St. Johannes Evangelist statt.
[Gustav-Schiefer-Str. 23 / 80995 München]

 

Bitte bringe Sie die Tischgebühr passend in bar mit.


Samstag, 29.04.23  von 17:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch, 03.05.23 von 16:30 – 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen werden fortlaufend zur Verfügung gestellt. Für dringende Fragen ist das Flohmarktteam unter: kinderflohmarktnord@gmx.de erreichbar.

 

Parkhinweise:

Wir möchten darauf hinweisen, die Rettungswege auch während der Veranstaltung nicht blockiert werden dürfen. Um das Be- und Entladen zu entzerren, kalkulieren wir großzügige Auf- und Abbauzeiten. Wir bitten darum, die Halteverbote ernst zu nehmen. Nach dem Entladen stehen die Parkplätze der Kirche, als auch Straßen in den umliegenden Wohngebieten zur Verfügung. Parken auf Feuerwehrparkplätzen oder in der Feuerwehrzufahrt ist verboten.